Es öffnen ihre Türen:
Die Kulturnacht Viscosistadt findet in den verschiedenen Gebäuden der Viscosistadt in Emmenbrücke statt.
Hier geht’s zu den Anreisemöglichkeiten.
1 – Gerliswilstrasse 23
-
Die akku Kunstplattform lädt an der Emmer Kulturnacht zu einem vielseitigen Abend ein: Im Kulturmarkt präsentieren lokale Kreative ihre Produkte und laden zum Stöbern ein, während an der Bar erfrischende Getränke und kleine Snacks für entspannte Begegnungen sorgen.
Im 1. OG ist aktuell die Ausstellung «Skulptur» zu sehen. Parallel dazu zeigt die Ausstellung Marco Russo – «Der Stand der Dinge», die neueste Ausgabe des gleichnamigen Formats für junge Kunstschaffende. Besucherinnen und Besucher können in die Welt aktueller Kunst eintauchen, sich mit Kunstschaffenden austauschen und den Abend in der besonderen Atmosphäre der Viscosistadt ausklingen lassen.
akku-emmen.ch -
Offenes Atelier
Wir öffnen unser Atelier in dem wir der Arbeit im Bereich der Bildenden Kunst und der Filmerstellung nachgehen.Wir geben Einblick in Arbeiten aus dem bildnerischen und aus dem Videobereich.
-
Das KUKA ermöglicht Klein und Gross kreative Stunden in einem inspirierenden Umfeld. An der Kulturnacht könnt ihr bei uns zwischen 19 und 21 Uhr einfachste Drucktechniken ausprobieren oder über unsere Sandkunst staunen.
kuka-emmen.ch -
10 Jahre l’équipe [visuelle]
Mit viel Neugier und Herzblut entwickeln wir seit 2015 Kommunikationslösungen für Marken, Unternehmen und Kulturinstitutionen. Unsere Jubiläumsausstellung feiert ein Jahrzehnt des kreativen Schaffens.
lequipe-visuelle.ch
2 – Gerliswilstrasse 17 • Spinnereistr. 1
-
Die NAKU verbindet Bildung mit Kultur: Neben Nachhilfe bieten wir Kurse im indischen Tanz (Bharathanatyam), klassischem indischen Gesang, Violine und Mridangam.
Besuchen Sie unseren besonderen Workshops mit Tanz, Gesang und Perkussion!
18.30–19.20 Uhr
Workshop traditioneller indischer Tanz (Bharathanatyam)
19.30 – 20.20
Gesangsworkshop mit traditioneller Begleitung (Mridangam)
naku-emmen.ch -
Nylon 7 – die nicht alltägliche Kantine in der Viscosistadt. Umgeben von industriellem Charme kocht das Team der IG Arbeit frisch, gesund und günstig. Eine Kantine für alle.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch – bei uns gibt es ander Kulturnacht
Nylon-7-Burger mit Rindfleisch
Vegi-Burger
Pommes frites
3 – Spinnereistrasse 5
-
Im Atelier «Impulskunst» entsteht meine Kunst aus einem inneren Impuls heraus. Sie entwickelt sich prozesshaft und führt zu einem Ergebnis, das nicht vorhersehbar ist.
An der Kulturnacht möchte ich versuchen, den Besuchern zu zeigen, wie vor ihren Augen meine Impulskarten entstehen.
-
Offenes Atelier
Yann Kébé ist in Paris geboren und seit 2002 über den wichtigen Umweg Dakar in der Schweiz. Er hat sein Studium 2024 an der Florence Academy of Art abgeschlossen und widmet sich hauptsächlich der figürlichen Malerei zu, ist aber offen für verschiedene Richtungen.
An der Kulturnacht öffnet er sein Atelier und freut sich, mit Getränken und Snacks über Gott und die Welt zu schwatzen.
kaya.kleio.com -
Einladung zum kostenlosen Tanz-Crashkurs
Tanzen im Eiltempo – schnell, mitreissend und voller Spass!Karin Hofstetter gibt ca. 15–20-minütige Crashkurse zu verschiedenen Tanzstilen. Schauen Sie vorbei und machen Sie mit – wir freuen uns auf Ihren Besuch.
17.15 Uhr Englisch Walzer
18.15 Uhr Jive
19.15 Uhr Linedance Pop
20.15 Uhr Bachata
21.15 Uhr Nightclub Two Step
«Tanzen ist wie träumen mit den Füssen.»
letsdancefitandfun.ch -
Wir sind der Kreativ-Laden in der Viscosistadt und bieten viel Material für kreative Hobbies – nicht nur für Student*innen.
Auf alle Einkäufe gibt’s 20% Rabatt!
zumstein.ch
4 – Spinnereistrasse 7
-
«Kreativität ist der produktive Umgang mit Spannung»
Jules Häfliger hat nach einer erfolgreichen beruflichen Karriere noch einmal etwas Neues gewagt. Aus Metall und Holz schafft er heute Kunstobjekte und gehört damit zu den ältesten Kreativen in der Viscosistadt.
Schweissen, sägen, hämmern. Im Atelier von Jules Häfliger im Sektor der Viscosistadt kann es laut und heiss werden. Aus Metall und Holz entstehen mit seinen Händen filigrane, zum Teil aber auch grossformatige Kunsthandwerke. Skulpturen, Kerzenständer, Würfel, Tische und Figuren. Sie schmücken Gärten, Wohnzimmer oder die Eingangsbereiche von Firmen. Seine Leidenschaft für das Handwerk und die Kunst hat der heute 79-jährige am Ende einer erfolgreichen beruflichen Karriere entdeckt.
5 – Fadenstrasse 22
6 – Fadenstrasse 20
-
Offenes Atelier
Wir sind Luca De Risio und Domenik Egger. Seit 10 Jahren Teil der Kunstszene der Viscosistadt. Zur Kulturnacht zeigen wir ältere und neuere Werke in unserem Atelier. Wir freuen uns auf euren Besuch!
lucaderisio.ch
toriart.ch -
Erleben Sie hautnah, wie ein Bauprojekt entsteht - mit allen Herausforderungen und Hindernisse. Zum Abschluss feiern wir die Schlüsselübergabe gemeinsam bei einem Apéro.
b8a.ch -
Ausstellung von Holzskulpturen
Das Zusammenspiel von Ideen, Vorstellungen, viel Zeit im jetzt, Leidenschaft, Holz und Kettensägen führen dazu, dass ich zwar müde werde, doch entspannt bin und mich erholt fühle.Wenn Holz nicht einfach zersägt wird… entsteht eine Skulptur.
sagbar.net -
Hier treffen Codes auf Vektoren und Baupläne. Tauchen Sie ein, in die Werkstock Ateliergemeinschaft von den Komplizen für visuelle Kommunikation, der 1up AG, der Lauber Maier Architekten AG und studio faib.
7 – Nylsuisseplatz 1
-
Die Absolvierenden von Design Film Kunst gestalten die Welt von morgen. An der Emmer Kulturnacht präsentieren sich 2 Studienrichtungen, 1 Werkstatt sowie 2 Master Design-Studierende.
8 – Gerliswilstrasse 27
-
Navi Coaching befasst sich mit den Themen Neurodivergenz und Sprachbewusstsein.
An der Kulturnacht gibt es eine Lesung aus dem Buch «Robin ruhelos», das Ruedi Ernst mit Co-Aurorin Noëmi Sacher zum Thema «ADHS» geschrieben hat und von Tanja Stephani liebevoll illustriert wurde.
Die Räumlichkeiten sind klein – sichere dir schnell deinen Platz!
navi.coach
9 – Gerliswilstrasse 29
-
Offen bis 01.00 Uhr, für ein kurzes Apéro zur Einstimmung an die Kulturnacht, ein kühles Bier zwischendurch oder einen flotten Cocktail als Abschluss.
Für die Hungrigen bieten wir originale Paella española (auch Vegi-Variante).
Früher eine Tramwartehalle mit Kiosk, heute tagsüber ein Bistro mit kleinem Mittagsangebot und am Wochenende abends Barbetrieb mit tollen Cocktails, verschiedenen Bieren (unter anderem ein hauseigenes) und feinen Weinen. In unserem Eventlokal Depot 7 finden regelmässig Openmics, Konzerte, Lesungen, Comedynights, Karaokeabende und viele Geburtstagsfeiern, Generelaversammlungen und sonstige Feste statt.
Geheimtipp:
Irgendwo auf dem Areal der Emmer Kulturnacht Viscosi landet ein «UFO» – ein Projekt von zwei Master-Design-Studierenden der HSLU DFK.
Domenik Egger aka Toriart
akku kunstplattform • Werk von Marco Russo
Karin Hofstetter • Let's dance fit and fun • Tanz- und Bewegungsschule
Werkstock Gemeinschaftsatelier • 1up AG • Komplizen GmbH • Lauber Maier Architekten AG • studio faib
Filmonauten • Andreas Stäuble • Gabriela Gyr
Atelier Jules • Jules Häfliger
l’équipe [visuelle] GmbH
Tramhüsli • Bistro • Bar • Eventlokal
Atelier K.A.Ya • Yann Kébé
Impulskunst • Christina Meier-Grütter
Hochschule Luzern • Design Film Kunst
Ruedi Ernst • Navi Coaching
Werk von Luca De Risio
Nylon 7 – die nicht alltägliche Kantine
akku kunstplattform • Werk von Andreas Brunner
KUKA Emmen • Monika Kunz

